Wanderrouten

Peitlerkofel

Peitlerkofel

Tourenverlauf: Vom Parkplatz Zanser Alm folgt man der Straße Richtung Pension Sass Rigais, ein Forstweg führt dort durch Wiesen, dann im Wald am Bach entlang taleinwärts bis zum Bereich von Tschantschenon. Man trifft dort auf die Straße, die von der Zanser Alm am Schatthang entlang und weiter zur Schlüterhütte führt. Die Kehren abkürzend, steigt man [...]


Auf der Suche nach Mineralien – von Klausen über Teis nach Brixen

Auf der Suche nach Mineralien - von Klausen über Teis nach Brixen

Schöne Wanderung nach Villnöß mit Aussicht zu den Geisler Spitzen und Besichtigung des schönen Teiser Mineralienmuseums mit einer reichhaltigen Mineraliensammlung und den bekannten „Teiser Kugeln“ – Amethyst-Quarz-Mineralien. Bei den Führungen können die „Teiser Kugeln“ gesucht und geschürft werden. Informationen und Anmeldungen beim Tourismusverein Villnösser Tal unter der Tel. +39 0472 840 180. Tourenverlauf: Von Klausen [...]


Fels und Quelle – Adolf Munkel Weg

Sorgenti e rocce

Der Adolf Munkel Weg unterhalb der imposanten Geislernordwände gehört zu den beeindruckendsten Dolomitenwegen. Wir erleben eine vielfältige Pflanzenwelt: am Tschantschenonbach, in der Zwergstrauchheide am Adolf Munkel-Weg, auf den Almwiesen, im schattigen Schwarzwald. Die Großgrube ist ein bedeutendes Quellgebiet. Tourenverlauf: Von Zans (1.680 m) führt der Weg entlang des Tschantschenonbaches zur Großgrube und nach Tschantschenon (1.868 [...]


Günther-Messner-Klettersteig

Günther-Messner-Klettersteig

Tourenverlauf: Die Route ist dem am Nanga Parbat verunglückten Villnösser Bergsteiger Günther Messner gewidmet Lange Bergtour mit gesicherten Passagen, erfordert Kondition, Bergerfahrung und Trittsicherheit, nur bei sicherem Schönwetter zu begehen. Start vom Russiskreuz (1729 m). Bis zum Tullenkar wie bei 20 (Tullen). Bei der Abzeigung zum Tullen rechts weiter, nach gesicherter Rinne zur Kammhöhe, zur [...]


Klassische Gipfeltour im Villnößtal

Classico tour in vetta nella Val di Funes

Nur absolut trittsicheren, schwindelfreien und bergerfahrenen Gehern vorbehaltene Gipfeltour auf einen bekannten, freistehenden Dolomitengipfel, der im Hochsommer sehr stark besucht wird; Kinder und Ungeübte ans Sicherungsseil!. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf dem Peitlerkofel! Tourenverlauf: Anfahrt mit Auto oder Bus zur Zanser Alm an der Naturparkgrenze (große Parkplätze; 1670 m, Einkehrmöglichkeiten). Nun auf der [...]